Willkommen zum ultimativen Startup Glossar – Dein umfassendes Nachschlagewerk für alle relevanten Begriffe rund um die Welt der Unternehmensgründung! Ob Du gerade am Anfang Deiner unternehmerischen Reise stehst oder Dich mitten im Prozess der Startup-Entwicklung befindest, hier findest Du alles, was Du wissen musst.
Glossar
Rule of Forty: Kennzahl für Wachstum und Profitabilität
Die Rule of Forty ist eine wichtige Kennzahl für SaaS-Unternehmen, die das Umsatzwachstum und die Profitabilität kombiniert, um die Gesundheit eines Unternehmens zu bewerten.
Family Office: Vermögensverwaltung und Wachstumschancen für Startups
Family Offices helfen wohlhabenden Familien bei der Vermögensverwaltung und bieten Beratungsdienste an. Sie sind auch wertvolle Investoren für Startups, da sie langfristig investieren und umfassende Netzwerke sowie Know-how zur Verfügung stellen.
Vollzeitäquivalent (FTE): Standardisierte Kennzahl für Arbeitskapazität und Personalplanung
Das Vollzeitäquivalent (FTE = Full-Time Equivalent) ist eine Kennzahl, die verwendet wird, um die Arbeitsleistung von Teilzeitbeschäftigten und Vollzeitbeschäftigten vergleichbar zu machen.
Gross Margin: Ein Schlüsselmaß für die Rentabilität
Die Bruttomarge, auch als Gross Margin bezeichnet, ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die den Unterschied zwischen Umsatz und den direkten Kosten der verkauften Waren oder Dienstleistungen beschreibt.
Gross Profit (Bruttogewinn): Die Differenz zwischen Umsatz und Produktionskosten
Der Gross Profit (Bruttogewinn) ist die Differenz zwischen den Umsatzerlösen und den direkten Produktionskosten eines Unternehmens.
NRR (Non-Recurring Revenue): Massstab für einmalige Einnahmen
Nicht wiederkehrender Umsatz (NRR) bezeichnet Einnahmen, die einmalig sind und nicht regelmäßig oder wiederholt anfallen.
Negative Liquidationspräferenz: Ein Beteiligungsmodell für die Frühphase
Die negative Liquidationspräferenz ist ein alternatives Beteiligungsmodell in der Start-up-Finanzierung, das im Falle einer Liquidation eine besondere Regelung darstellt. Hierbei erhalten Investor:innen keinen bevorzugten Zugang zu den Vermögenswerten, sondern die Gründer:innen werden vorrangig ausgezahlt.
Hurdle-Shares: Das innovative Finanzinstrument für Startups
Hurdle-Shares sind eine spezielle Form von...