Willkommen zum ultimativen Startup Glossar – Dein umfassendes Nachschlagewerk für alle relevanten Begriffe rund um die Welt der Unternehmensgründung! Ob Du gerade am Anfang Deiner unternehmerischen Reise stehst oder Dich mitten im Prozess der Startup-Entwicklung befindest, hier findest Du alles, was Du wissen musst.
Know-How

Fördermittel Dschungel: Welche Förderprogramme für Frühphasen-Startups aus Baden-Württemberg wirklich relevant sind
Der Traum vom eigenen Startup beginnt oft mit einer zündenden Idee – doch ohne passende Finanzierung bleibt es meist bei der Vision. Besonders in der Frühphase stellt sich schnell die Frage: Welche Förderprogramme helfen Dir wirklich weiter – und wie findest Du Dich im Dschungel der Möglichkeiten zurecht?

Was Investoren in der Frühphase wirklich sehen wollen
Die ersten Schritte eines Startups sind aufregend, aber auch herausfordernd – besonders, wenn es darum geht, Investor:innen zu überzeugen. Frühphasen-Investor:innen, ob Business Angels oder Frühphasen-Venture-Capital-Gesellschaften, sehen täglich dutzende Pitches. Was bringt sie dazu, ausgerechnet in Dein Startup zu investieren?

Warum Vertrieb Chefsache ist – besonders in der Frühphase eines Startups
Ich treffe immer wieder Startups, die mir auf die Frage: “Wer macht bei Euch eigentlich Sales” zögernd antworten. “Ich,” -so eine häufige Antwort, “aber wir wollen dafür jemanden einstellen, der das richtig kann.” Diese Antwort mag ehrlich sein, aber ist leider keine 10/10.
Vertrieb ist das Rückgrat jedes Unternehmens. Ohne zahlende Kund:innen nützt das beste Produkt nichts.

Wie viel Tech brauchst Du als Tech-Startup am Anfang wirklich?
„Wir sind ein Tech-Startup!“ – das klingt ambitioniert, visionär und irgendwie cool. Aber was bedeutet das eigentlich für Dich und Dein Startup in der Praxis? Musst Du von Anfang an aufwändige Technologie entwickeln, komplexe Systeme aufbauen und die neuesten KI-Modelle integrieren? Oder reicht manchmal auch ein einfaches Toolset, um Deine Idee zu testen und erste Kund:innen zu gewinnen?

Lean Startup in der Praxis: So validierst du dein Geschäftsmodell effizient
Die Lean-Startup-Methode klingt auf dem Papier einfach: Bauen – Messen – Lernen. In der Praxis sieht das oft anders aus. Viele Startups verbringen Monate mit der Entwicklung, ohne wirklich zu wissen, ob ihr Geschäftsmodell funktioniert.

Von der Idee zum MVP: Typische Stolperfallen – und wie du sie vermeidest
Die Idee steht. Du hast ein Problem identifiziert, eine Lösung im Kopf – und jetzt willst Du loslegen. Der nächste Schritt: ein MVP, ein Minimum Viable Product. Klingt einfach, oder? In der Realität geraten viele Startups genau hier ins Straucheln.

Design & User Experience im Startup: So wird Deine Idee erlebbar und überzeugend
Du hast ein starkes Produkt, ein innovatives Geschäftsmodell und eine klare Vision – doch der erste Eindruck zählt. In der digitalen Welt entscheidet das Design und die User Experience (UX) darüber, ob Interessierte bleiben, sich durchklicken – oder abspringen.

Optimierung von Conversion und Retention: So machst Du aus Interessierten loyale Kund:innen
Für viele Startups ist die größte Herausforderung nicht nur, neue Nutzer:innen zu gewinnen – sondern sie auch zu überzeugen, zu bleiben. Eine hohe Conversion Rate bringt Dir Kund:innen. Eine starke Retention Rate sorgt dafür, dass sie bleiben und Dein Unternehmen nachhaltig wächst.