Ein Veblen-Gut ist ein Produkt, dessen Nachfrage mit steigendem Preis zunimmt – entgegen der klassischen Markttheorie. Der hohe Preis signalisiert Exklusivität, Prestige und sozialen Status, was das Gut für bestimmte Käufer:innen besonders attraktiv macht. Typische Beispiele sind Luxusmarken, Designermode oder hochpreisige Uhren. Der Name geht auf den Ökonomen Thorstein Veblen zurück, der das Konzept des demonstrativen Konsums prägte.
Veblen-Gut: Wenn teuer gleich begehrenswert ist
April 14, 2025