Loss Aversion (Verlustaversion) beschreibt das Phänomen, dass Verluste emotional stärker wirken als gleich hohe Gewinne. Diese kognitive Verzerrung führt dazu, dass Menschen risikoavers handeln und potenziell vorteilhafte Entscheidungen vermeiden, nur um mögliche Verluste zu verhindern. Besonders in Investitionsentscheidungen kann Loss Aversion zu übervorsichtigem Verhalten oder dem Festhalten an verlustreichen Anlagen führen. Das Verständnis dieses Effekts ist entscheidend, um rationale und langfristig erfolgreiche Entscheidungen zu treffen.
Loss Aversion: Psychologische Hürden beim Investieren
April 04, 2025