Fördermittel Dschungel: Welche Förderprogramme für Frühphasen-Startups aus Baden-Württemberg wirklich relevant sind

Juli 03, 2025
der Fördermittel Dschungel für Frühphasen-Startups

Der Traum vom eigenen Startup beginnt oft mit einer zündenden Idee – doch ohne passende Finanzierung bleibt es meist bei der Vision. Besonders in der Frühphase stellt sich schnell die Frage: Welche Fördermittel helfen Dir wirklich weiter – und wie findest Du Dich im Dschungel der Möglichkeiten zurecht?

Als Early-Stage-Investor und Accelerator kennen wir bei der innoWerft die Herausforderungen junger Gründer:innen aus erster Hand. In diesem Beitrag zeigen wir Dir, welche Fördermittel für Startups in Baden-Württemberg besonders relevant sind – und wie sie sich gezielt kombinieren lassen, um nachhaltig durchzustarten.

EXIST - Für den Start aus dem Hochschulumfeld

Für wen geeignet?
Gründungsteams aus Hochschulen oder Forschungseinrichtungen, die eine technologische oder wissensbasierte Geschäftsidee verfolgen.

Das EXIST-Gründerstipendium unterstützt junge Teams bei der Umsetzung ihrer Idee in ein marktfähiges Produkt – noch vor der eigentlichen Gründung. Besonders wertvoll: Die finanzielle Absicherung der Lebenshaltungskosten und ein Budget für Prototyping oder Marktrecherche.

Highlights:

    • Monatliches Stipendium (bis zu 3.000 € pro Person)
    • Sachmittelbudget (bis 30.000 €)
    • Laufzeit: 12 Monate
    • Hochschul- oder Forschungseinbindung erforderlich

Unser Tipp: EXIST ist ein ausgezeichneter Einstieg in die Gründungsreise – und kann später durch Programme wie Start-up BW Pre-Seed oder eine Beteiligung ergänzt werden.

Start-up BW Pre-Seed – Wenn aus der Idee ein Unternehmen wird

Für wen geeignet?
Innovative Startups mit erstem Proof of Concept und skalierbarem Geschäftsmodell.

Mit dem Start-up BW Pre-Seed Programm schließt das Land Baden-Württemberg gezielt die Finanzierungslücke zwischen Prototyp und klassischem Venture Capital. innoWerft ist hierbei nicht nur akkreditierter Pre-Seed-Partnerin und begleitet Startups aktiv durch den gesamten Förderprozess, sondern übernimmt bei ausgewählten Startups auch das benötigte Co-Investment.

Förderkonditionen:

    • Gesamtförderung: bis zu 200.000 €
    • davon 160.000 € Landesmittel
    • 40.000 € Co-Invest durch private:n Investor:in oder Business Angel

Was wir bieten:
Als Pre-Seed-Partnerin und Co-Investorin bringen wir unsere Erfahrung bei der Auswahl, Betreuung und Weiterentwicklung Deines Startups ein – und unterstützen aktiv bei der Antragstellung und Vorbereitung auf das Gremium, so dass Du die besten Chancen auf die Förderung hast.

innoWerft Beteiligung – Mehr als Kapital: Frühphasenfinanzierung für B2B-Tech-Startups mit Vision

Für wen geeignet?
Frühphasige, technologiegetriebene B2B-Startups mit skalierbarem Geschäftsmodell und einem klaren Fokus auf nachhaltiges Wachstum.

Die innoWerft ist nicht einfach eine Investorin – wir verstehen uns als strategischer Co-Builder. Wir investieren Kapital, Zeit und Know-how, um Startups systematisch aufzubauen – gemeinsam mit den Gründer:innen. Dabei begleiten wir Teams hands-on über mehrere Entwicklungsstufen hinweg.

Unser Beteiligungsmodell auf einen Blick:

    • Frühphasenkapital über ein Wandeldarlehen (5% Zins für 50.000€)
    • Enges Sparring mit persönlichem Venture Manager innerhalb der innoWerft
    • Zugang zum Ökosystem aus vielen potenziellen Kund:innen und Investor:innen
    • Unterstützung bei all den wichtigen Themen, die Dir in der Frühphase begegnen: z.B. Business Model Development, Fundraising, Go-to-Market und Pilotkunden-Zugang, Sales, uvm. – ganz nach Deinem Bedarf

Was uns auszeichnet:

Wir investieren nicht nur in Dein Team und Deine Idee, sondern begleiten Dich von der Frühphase bis zur Series A, um Dich fit für den Markt und Investor:innen zu machen – ganz nach unserem Motto „Unser Erfolg ist der Erfolg unserer Startups“.

Fazit: Das richtige Fördermittel – zur richtigen Zeit

EXIST, Start-up BW Pre-Seed und die innoWerft Beteiligung decken gemeinsam die zentralen Phasen eines frühphasigen Startups ab – von der Idee über den Proof of Concept bis hin zur Skalierung. Dennoch gibt es natürlich auch weitere und andere Fördermittel und Finanzierungsarten für Startups.

📌 Unser Tipp für Gründer:innen: Die Programme sind nicht alternativ, sondern strategisch kombinierbar. Viele Teams starten mit EXIST, sichern sich danach die Pre-Seed-Förderung – und holen sich mit innoWerft eine erfahrene Investorin und Partnerin an Bord.

Du willst herausfinden, welches Fördermittel zu Deinem Startup passt? Dann melde Dich jetzt für den kostenlosen Open Pitch an und lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir Dich unterstützen können!