AI Act: Regulierungsrahmen für Künstliche Intelligenz in der EU

April 03, 2025

Der AI Act ist ein Gesetzesentwurf der Europäischen Union, der erstmals 2021 vorgestellt wurde und darauf abzielt, die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) innerhalb der EU zu regulieren. Ziel ist es, ein rechtssicheres, ethisches und transparentes Umfeld für die Entwicklung und den Einsatz von KI-Technologien zu schaffen. Der AI Act verfolgt einen risikobasierten Ansatz und unterteilt KI-Systeme in vier Risikokategorien:

    • Unannehmbares Risiko: Diese KI-Systeme, wie etwa KI für Social Scoring oder Massenüberwachung, werden vollständig verboten.
    • Hohes Risiko: Dazu zählen KI-Anwendungen in Bereichen wie Gesundheitswesen, Verkehr oder Strafverfolgung, die strengen Anforderungen an Transparenz, Sicherheit und Nachvollziehbarkeit unterliegen.
    • Geringes Risiko: KI-Anwendungen wie Chatbots, die keine kritischen Auswirkungen haben, unterliegen weniger strengen Vorgaben.
    • Minimaler Risiko: Diese Kategorie umfasst KI-Systeme, bei denen keine besonderen Anforderungen gestellt werden.

Der AI Act soll nicht nur die Sicherheit und Rechte der Bürgerinnen und Bürger schützen, sondern auch das Vertrauen in KI stärken, Innovation fördern und einen globalen Standard setzen. Die Verordnung stellt sicher, dass KI-Systeme transparent, nachvollziehbar und fair eingesetzt werden.