
Nachdem VQ-Labs ihre Sharing-Economy-Plattform TalentWand erfolgreich implementiert
haben, setzt das Startup-Unternehmen aus Heidelberg/Walldorf nun die Segel für die hohe
See. Denn von dem umfangreichen IT-Wissen des Gründers Adrian Barwicki und seinem Team
sollen nun auch andere Start-Ups profitieren können. VQ-Labs bietet hochwertige SaaSLösungen
für Unternehmer an, die ihre Idee im Bereich der Sharing Economies verwirklichen
wollen. Das Besondere dabei ist neben der hohen Flexibilität der Technologie das Anliegen
des Teams, den Prozess der Unternehmensentwicklung und das Wachstum der Start-Ups
tatkräftig zu unterstützen.
Wenn es um neue Ideen geht, hat Deutschland die Nase vorn. Dennoch stellen Innovationsforscher
fest, dass lediglich 13% der Neuproduktvorschläge das Marktstadium erreichen. Eine Hürde bei der
Umsetzung von Ideen und Unternehmensgründungen kann fehlendes Know-How der Beteiligten zur
Implementation erforderlicher Computertechnologien sein. Gleichzeitig ist eine robuste und flexible
IT-Grundlage für Unternehmen im Zeitalter der Industrie 4.0 essentiell für den Erfolg. Insbesondere
die Branche der Sharing Economies, mit Vertretern wie AirBnB, TaskRabbit oder BlaBlaCar, erfährt
nun auch in Europa einen regelrechten Boom.
VQ-Labs hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, die Realisierung neuer Ideen im Bereich der
Sharing Economies für Startups in Deutschland und Europa leicht umsetzbar zu machen. Das
extensive Wissen des jungen Unternehmens im Bereich SaaS erlaubt es, auf individuelle Wünsche
und Bedürfnisse bei der Produktgestaltung einzugehen ohne dabei die Sicherheit und Verlässlichkeit
der Software zu vernachlässigen. VQ-Labs bietet dabei nicht nur die notwendige
Computertechnologie und dessen Wartung– als junges Unternehmen teilt das Team von VQ-Labs
gerne seine Erfahrungen im Bereich Business Development. Damit unterstützt es das Wachstum der
Unternehmen seiner Kunden.
Bereits im Jahr 2016 hatte VQ-Labs selbst den Marktplatz StudenTask implementiert, der dann zur
TalentWand ausgebaut wurde. Sie stellt eine zweiseitige Plattform dar: ganz nach dem Prinzip der
Sharing Economies finden hier Unternehmen, die Aufgaben outsourcen möchten, Freelancer, die ihre
Talente anbieten.
Nun erstellt das Team aktuell einen solchen Marktplatz beispielsweise für ein Projekt in Budapest –
die gleiche Technologie, angepasst an einen Kunden aus Ungarn.
Zudem wird VQ-Labs von der „innoWerft GmbH“, dem IT-Startup-Inkubator der Region Rhein-Neckar,
unterstützt. Diese ist an den Softwarehersteller SAP angegliedert und wurde in Walldorf zusammen
mit dem Forschungszentrum Informatik (FIZ) und der Stadt Walldorf in Leben gerufen, um Gründer
mit SAP Bezug zu fördern.
Weitere Informationen zu den IT-Lösungen und der Entwicklung von innovativen Plattformen sind auf
vq-labs.com zu finden.
Pressekontakt:
Chantal Brendel >> chantal@vq-labs.com
Betriebsleiter:
Ani Calis >> ani@vq-labs.com
ViciQloud UG (haftungsbeschränkt) / VQ-Labs
Robert-Bosch-Straße 49
69190 Walldorf
Tags:
IT, SaaS, Sharing Economy, Startup, VQ-Labs