Knowledge

AI-Startups boomen – und Investor:innen hören ganz genau hin

AI-Startups boomen – und Investor:innen hören ganz genau hin

Künstliche Intelligenz war vor einigen Jahren noch ein bloßes Buzzword. Heute ist sie aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken, insbesondere im Startup-Umfeld. Die Entwicklung ist klar erkennbar: KI-basierte Geschäftsmodelle gehören mittlerweile zu den am meisten nachgefragten Innovationen auf dem Markt – und stehen bei Investor:innen ganz oben auf der Agenda. Aber warum ist das so?

mehr lesen
Frühphasenfinanzierung: was Angel-Investoren wirklich wollen

Frühphasenfinanzierung: was Angel-Investoren wirklich wollen

Die erste Finanzierungsrunde eines Startups entscheidet oft über Erfolg oder Scheitern. Angel-Investoren spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie investieren in der frühesten Phase, wenn klassische Venture Capitalists noch abwarten. Doch Angels bringen nicht nur Kapital, sondern auch wertvolle Erfahrung, Branchenwissen und Kontakte mit. Deshalb ist es entscheidend, zu verstehen, worauf sie achten und wie Startups sie für sich gewinnen können.

mehr lesen
Unterschätzt nicht den Faktor Team bei der Investorenentscheidung!

Unterschätzt nicht den Faktor Team bei der Investorenentscheidung!

Wir bei innoWerft arbeiten sehr viel mit sehr frühphasigen Startups. Fast immer finde ich in Pitchdecks maximal eine verschämte Slide zum Team, die beim Pitch meist recht zurückhaltend vorgetragen wird. Das ist sympathisch, aber sicherlich falsch. Denn: ein erstklassiges Team macht aus einer zweitklassigen Idee ein großartiges Business, und ein zweitklassiges Team kriegt auch eine erstklassige Idee nicht auf die Reihe.

mehr lesen
Das Labyrinth der Innovation: Der Weg eines Startups

Das Labyrinth der Innovation: Der Weg eines Startups

Die Gründung und Führung eines Startups gleichen einem Abenteuer durch ein Labyrinth – ein komplexes Unterfangen, das von zahlreichen Kreuzungen, Sackgassen und unerwarteten Wendungen geprägt ist. Jede Phase dieses Prozesses birgt spezifische Herausforderungen, aber auch Chancen. Der Schlüssel zum Erfolg ist die Kombination aus Mut, Lernbereitschaft und einer sorgfältig austarierten Strategie. Perfektion ist dabei nicht erforderlich, da es oft das Feedback und die Praxis sind, die den entscheidenden Unterschied machen.

mehr lesen
Up2B Accelerator: Das Jahr 2024

Up2B Accelerator: Das Jahr 2024

2024 war für den Up2B Accelerator ein Jahr des Wachstums, der Vernetzung und erfolgreicher Programme. Das Programm erreichte gemeinsam mit Startups, Mentor:innen, Investor:innen und Unternehmenspartner:innen wichtige Meilensteine. Das Up2B-Ökosystem ist gewachsen und es wurden Erfolge erzielt.

mehr lesen