Gründerszene

Upcoming

Zurzeit stehen keine Events an.

Gründerszene

Netzwerktreffen InnoPartner 2022

InnoPartner – Ein LEADER Projekt als Booster für den deutschen Mittelstand

Das Netzwerktreffen für Mittelstand und Startups war ein weiterer, wichtiger Schritt in Richtung Zukunft.


Read More

Startup meets Industry – Matchmaking-Event

Die digitale Transformation hat sich inzwischen in nahezu jeden Bereich der Industrie ausgedehnt. Damit einhegend werden auch Themen wie Datengewinnung und -analyse immer wichtiger, um sich auch als etabliertes Unternehmen einen Vorteil im Wettbewerb zu sichern.


Read More

Up2B-Accelerator – die Startup-Förderung geht weiter!

Nun ist es offiziell! Der Up2B Accelerator wird auch weiterhin bis Ende 2022 vom Land Baden-Württemberg gefördert.


Read More

IT-Sicherheit im Mittelstand

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind immer häufiger das Angriffsziel von Cyberkriminellen. Wir zeigen Ihnen die Lösung!


Read More

Künstliche Intelligenz im Vertrieb

In der Workshopreihe „Digitalisierung machen!“ stellen Unternehmen vor, wie sie durch die Kooperation mit Industrie-Startups profitieren.


Read More

E-Health, Startups und Industrieunternehmen – Wie passt das zusammen?

Inspiriert vom eigenen Fokus auf Kundenorientierung hat die HARTMANN GROUP ein internationales Team von Studierenden des inno.space (Hochschule Mannheim, Deutschland) und Sandbox (Universität Tartu, Estland) herausgefordert, digitale Unterstützung für Menschen zu entwickeln, die für die häusliche Pflege inkontinenter Angehörige verantwortlich sind.


Read More

Wertschöpfung durch Digitalisierung in der Industrieproduktion

Gemeinsam mit dem Stuttgarter Startup aucobo implementiert Systemhersteller WITTENSTEIN ein adaptives und flexibles Störungsmanagement-Tool für den Montagebereich und ermöglicht damit die vertikale Integration aller beteiligten Akteure – vom Montagearbeiter bis zum Werksleiter. Das Projekt ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie ein renommiertes Industrieunternehmen und ein innovatives Startup unter Einsatz der neuesten Technologien gemeinsam Digitalisierung machen.


Read More

innoWerft Jahresrückblick 2020

Zu sehen, welches enorme Potential in einer vertrauensvollen Zusammenarbeit stecken kann, erfüllt uns täglich mit neuer Energie! Gerade nach einem solchen Jahr, das jeden einzelnen von uns vor ganz neue Herausforderungen gestellt hat, hat es uns umgehauen, mit welcher Power unsere Startups


Read More

Innovation meets Politik

Dr. Jens Brandenburger (MdB) zu Besuch in der innoWerft. Er ist Sprecher für Studium, berufliche Bildung und lebenslanges Lernen.


Read More

Investorengespräche leicht gemacht

Über unser Workshop mit RA Dr. Tilman Schrecker - Investorengespräche sind für Startups unvermeidlich und in der Regel überlebenswichtig.


Read More

up2b-firecamp-2019-winner-team-technologiepark-heidelberg-startup-mannheim-innowerft-walldorf-startup-accelerator-bw-gruender-gruenden

Zwölf Startups kämpfen über den Dächern von Heidelberg um die Gunst von Investoren

Fünftägiges Intensivprogramm unterstützt zwölf IT- und High-Tech Startups mit Kontakten zu Experten, Investoren und etablierten Unternehmern und verhilft diesen beim erfolgreichen Markteinstieg. Höhepunkt war das Finale...


Read More

up2b-breakthrough-accelerator-program-100000-euro-investment-startup-bw-baden-wuerttemberg-pre-seed-innowerft-gruender-gruenden

Unser Up2B Breakthrough-Teilnehmer Matteo Mantovani im Interview

Wir haben uns mit einem Programmteilnehmer und Startup Gründer aus Italien unterhalten und ihm Fragen zum Startup Angebot der innoWerft und seiner Motivation...


Read More

volcanicblue-start-up-bw-baden-wuerrtemberg-pre-seed

innoWerft stellt neues Start-up BW Pre-Seed-Invest “Volcanicblue” vor

„Schnell und überraschend unkompliziert“ – so beschreiben die beiden Gründer des Mannheimer Start-ups Volcanicblue, Stephan Grabaum und Marc-Phillipp Böckle, den Prozess des Programms Startup BW Pre-Seed des Landes Baden-Württemberg.


Read More

better-together-highlights-team

innoWerft blickt auf die Höhepunkte der Saison 2018/2019 zurück

Am 6. Juni 2019 fand in der innoWerft erstmalig die Veranstaltung „innoWerft – Best of 2018/2019“ statt. Dabei blickte die innoWerft zurück auf die Höhepunkte der vergangenen Saison. 200 Interessierte Gründer, Investoren, Business Angels, Partner aus Wirtschaft und Politik waren an diesem Tag zu Gast in Walldorf.


Read More

partner-start-up-pre-seed-bw-baden-wuerttemberg

innoWerft ist Start-up BW Pre-Seed Partner!

Gründerinnen und Gründer bekommen ab sofort noch früher eine Anschubfinanzierung. Vielen Gründern fehlt insbesondere in der frühen Gründungsphase die nötige Finanzierung. Daher werden oftmals innovative Geschäftsideen nie realisiert. Das Land Baden-Württemberg will das jedoch künftig ändern.


Read More

pitch-der-kommunen-dr-thomas-lindner-buergermeisterin-christiane-staab-gewinner-walldorf-gruenderfreundlich-gruender-gruenden

Walldorf ist gründerfreundliche Kommune!

Beim “Pitch der Kommunen” hat Walldorf die Auszeichnung zur gründungsfreundlichen Kommune erhalten.


Read More

up2b-breakthrough-finale-2018-gewinner-gruender-gruenden-startup

Startup Event | Up2B Accelerator Breakthrough Finale 2018

Zehn Startups haben an ihre Chance geglaubt und haben am Freitag, 19.Oktober beim diesjährigen Finale des Breakthrough Programms in der Volksbank Kraichgau/Wiesloch ihre Ideen präsentiert.


Read More

innowerft-dr-thomas-lindner-gruender-gruenden-walldorf

Gemeinderat Walldorf besucht innoWerft – Technologie- und Gründerzentrum Walldorf

„Wir sind weiterhin auf gutem Kurs“, erklärte Dr. Thomas Lindner, Geschäftsführer der innoWerft, bei dem schon traditionellen jährlichen Besuch des Gemeinderates und der Verwaltungsspitze am 23. Oktober in der innoWerft.


Read More

tastatur-innovation-digitalisierung-gruender-gruenden

Digitalisierung in der Region – Digital Hub kurpfalz@bw – gestartet

Zum 01.09.2018 startet in der Kurpfalz der erste der vom Land geförderten zwölf Digital Hubs – das „Digital Hub kurpfalz@bw“ mit seinen zwölf Partnern aus der Region, dessen Konsortioalführerschaft das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft übernimmt.


Read More

spd-bundestagsabgeordneter-lars-castellucci-innowerft

„Gründerkultur in Deutschland etablieren“ – sagt SPD-Bundestagsabgeordneter Lars Castellucci

Bei seinem Besuch der innoWerft Räumlichkeiten Mitte Oktober, sprach sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci dafür aus die Gründerkultur in Deutschland zu etablieren. Zusammen mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden im Walldorfer Gemeinderat, Manfred Zuber, und den Stadträtinnen Andrea Schröder-Ritzrau (auch Beirätin der innoWerft), Petra Wahl und Elisabeth Krämer, hatte sich der Politiker fast eineinhalb Stunden lang von innoWerft Geschäftsführer Dr. Thomas Lindner durch das Gründerzentrum führen lassen.


Read More

Up2B Firecamp Rückblick

Beim Fire Camp hat die innoWerft zusammen mit dem Technologiepark Heidelberg und Startup Mannheim Gründer in wichtigen Aspekten des Unternehmenaufbaus beraten und weitergebildet. Im folgenden ein kleiner Rückblick:


Read More

start-up-bw-baden-wuerttemberg-elevator-pitch

Startup BW Pitch

Aus dem „Elevator Pitch BW“ wird der „Start-up BW Elevator Pitch“: Mit der Bün-delung aller Aktivitäten der Landesregierung zur Förderung von Start-ups im Land Baden-Württemberg unter der Dachmarke „Start-up BW“ bekommt auch der Elevator Pitch ein neues Design. Das bewährte Format bleibt erhalten:


Read More

theresia-bauer-ministerin-fuer-wissenschaft-forschung-und-kunst-baden-wuerttemberg-innowerft

“Wir brauchen in diesem Land genau diesen Spirit” – Ministerin Theresia Bauer zu Gast in der innoWerft

Walldorf, den 06.09.2017 – Wir freuen uns, dass wir heute Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, bei uns begrüßen durften. Sie erhielt nicht nur Einblicke in die innoWerft, sondern auch in die Arbeit des “Up2B”-Accelerators und die Erfolge einiger Startups. Im Zuge erklärten Cecile Elias und Ingmar Wolff die Programme Fire Camp und Breakthrough. Im näheren Gespräch über Internationalisierungsvorhaben bot Frau Bauer Unterstützung und Kontaktmöglichkeiten an.


Read More

84-gruendergrillen-boosted-by-innowerft-gruender-gruenden

Was ein Grill, Fahrradschloss und eine Schlafbrille gemeinsam haben – Eindrücke vom 84. Gründergrillen am CIE

Die Würstchen brutzeln auf dem Grill, Bierflaschen zischen, Kronkorken klirren und man hört Stimmengewirr. Oft fällt das Wort „Startup“ – und das nicht ohne Grund. Wir befinden uns nämlich beim 84. Gründergrillen des Center for Interdisciplinary Entrepreneurship des KIT am 31. August 2017, gehostet von der innoWerft.


Read More

vq-labs-stadt-startup-gruender-gruenden

VQ-Labs: Unternehmer durch Lösungen im Bereich Sharing Economy fördern

Nachdem VQ-Labs ihre Sharing-Economy-Plattform TalentWand erfolgreich implementiert
haben, setzt das Startup-Unternehmen aus Heidelberg/Walldorf nun die Segel für die hohe
See. Denn von dem umfangreichen IT-Wissen des Gründers Adrian Barwicki und seinem Team
sollen nun auch andere Start-Ups profitieren können. VQ-Labs bietet hochwertige SaaSLösungen
für Unternehmer an, die ihre Idee im Bereich der Sharing Economies verwirklichen
wollen. Das Besondere dabei ist neben der hohen Flexibilität der Technologie das Anliegen
des Teams, den Prozess der Unternehmensentwicklung und das Wachstum der Start-Ups
tatkräftig zu unterstützen.


Read More

fire-camp-2017-finale-gewinner-up2b-startup-gruender-gruenden

„Ich habe unglaublich viel mitgenommen (…) Das Programm ist in seiner Intensität einmalig in der Startup-Szene“

Widmann von RoadAds gewinnt am 18. August beim Fire Camp-Finale in der Heidelberger Print Media Academy. Das fünftägige Intensivcoaching markiert den Beginn eines dreijährigen Förderprograms für IT-Startups. Das nächste Programm beginnt am 6. Oktober 2017 – Bewerbungen sind ab sofort möglich.


Read More

fire-camp-2017-teilnehmer-startup-up2b-gruender-gruenden

In der Metropolregion finden IT-Gründer zukünftig noch bessere Rahmenbedingungen

Walldorf, 14.08.17. Am Hauptsitz der SAP in Walldorf haben innoWerft-Geschäftsführer Dr. Thomas Lindner, die Prokuristin der mannheimer gründerzentren gmbh, Dr. Claudia Rabe, und Technologiepark Heidelberg-Geschäftsführer Dr. André Domin das „Fire Camp 2017“ eröffnet. Zwölf Start-up-Teams werden bis zum 18. August an ihren Geschäftsmodellen arbeiten, Investoren treffen und Beratung von hochkarätigen Mentoren erhalten. „In dieser Woche haben die Gründer die Chance, ihr Geschäftsmodell so schnell und intensiv weiterzuentwickeln wie nie zuvor. Gleichzeitig treffen sie über dreißig Investoren, Trainer und Berater,“ sagt Lindner, der mit der Walldorfer innoWerft das Programm initiiert hat.


Read More

Auftakt zu neuem Programm für Hightech-Gründer in der Metropolregion: „FireCamp“ vom 14.-18.8. eröffnet eine Serie von attraktiven Angeboten für Startups

Hightech-Gründer werden ab diesem Jahr noch bessere Angebote in der Metropolregion Rhein-Neckar finden. Unter der Koordination der Walldorfer innoWerft bieten die Städte Heidelberg, Mannheim und Walldorf „Accelerator-Programme“, die Startups durch hochqualifizierte Angebote schneller und erfolgreicher machen. In allen wichtigen Bereichen (Geschäftsmodell, Marketing, Recht etc.) bieten die Programme Mentoring und Feedback und bringen die Gründer mit Menschen zusammen, die sie z. B. als Investoren, Kunden oder Partner voranbringen.


Read More

wunderkerze-feuer-firecamp-fire-camp-up2b-startup-gruender-gruenden

10 Gründe am Fire Camp teilzunehmen

1. FOKUS:

Eine Woche lang wird es um Eure Idee gehen. Ihr gebt 100 %, um an Eurem Konzept zu arbeiten und es zu perfektionieren.

2. MOTIVATION


Read More

joggen-laufen-bewegung-sport-actinate-startup-gruender-gruenden

Gründer für Gründer – Actinate im Interview

Gründer für Gründer. Diesmal haben wir ein weiteres unserer Startups im Interview: actinate. Wie der Name schon sagt: Sie bringen Aktion in den Alltag – und in die Werft.


Read More

revoprint-startup-gruender-gruenden

Gründer für Gründer – RevoPrint im Interview

Von der Theorie geht es nun in die Praxis. Was macht ein Startup aus? Zu den vorangegangenen Themen des Gründerblogs – Motivation, Teamgeist und Kreativität – haben wir nun unsere Gründer gefragt. Sicherlich sind einige Anregungen dabei. Das erste Interview führten wir mit RevoPrint:


Read More

logo-studybees-gruender-gruenden-startup

Studybees erhalten neues Kapital

Walldorf, den 30.05.2017. Das 2014 gegründete Jungunternehmen Studybees erhielt 20.05.2017 offiziell einen neuen Kapitalgeber. Investor ist weiterhin die LAFAM Holding GmbH, die ihren Beitrag erhöhte. Zusätzlich stieg nun die ISB* über ihre Tochtergesellschaft VcV ein.


Read More

innoWerft bei der neuen Folge UP! Das Existenzgründermagazin

Am Samstag, den 25.03.2017, startete eine neue Folge UP! Das Existenzgründermagazin Ausgabe “SIEBZEHN”.

Das Thema der aktuellen Ausgabe ist Rechts- und Patentschutz für Gründer. Einer der drei Gäste war Dr. Thomas Lindner, Geschäftsführer der innoWerft. Im OEG Oldtimer “Sixty” von der RNV konnte er sein Wissen zum Thema beitragen.


Read More

workout-sport-training-bodyweight-full-control-startup-gruender-gruenden

Full Control released Bodyweight App

Nach erfolgreichen Projekten wie der SAP Arena Marathon App sowie der offiziellen App zur U19 Europameisterschaft “U19 EURO App” hat das Walldorfer Startup des SAP-Inkubators innoWerft ihre neue Flagship-App released: Die Full Control Bodyweight App soll die Art und Weise verändern wie Menschen in Zukunft Sport machen.


Read More

actinate-startup-gruender-gruenden

Startup actinate nimmt Kurs auf!

Nach dem going Live der Sport-Meeting App actinate hisst das Team in Sachen Marketing die Flagge. In vielen Maßnahmen, wie eine Ad Kampagnen mit Video-Dreh zeigt das Startup, das um erfolgreich zu Gründen neben Innovation und einem guten Produkt vor allem die eigene Motivation eine tragende Rolle spielt. Wir sind stolz und freuen uns, dass wir als Statisten im Dreh die Entwicklung des Startups verfolgen konnten – weiter so!


Read More

studenten-dhbw-mannheim-innowerft

Pressespiegel: Studenten bringen innoWerft auf Kurs

Die Rhein-Neckar Zeitung berichtet am 13. Juli 2016 über das Studentenprojekt der DHBW Mannheim mit der innoWerft.


Read More

durchstarten-2016-innowerft-gruender-gruenden-startup

Pressemitteilung: Kick-off für Startups – 29 Jungunternehmen lernen Selbstständigkeit

Walldorf, 06.07.2016 – „Willkommen an Bord“ heißt es ab dieser Woche im Technologie- und Gründerzentrum innoWerft in Walldorf. Dort wurde der Anker für das Beschleunigungsprogramm ‚Durchstarten‘ gelichtet, das Jungunternehmern freie Fahrt in die Selbstständigkeit ermöglichen soll. 29 Teams aus ganz Deutschland, die Ideen rund um die digitale Transformation und das Internet der Dinge umsetzen, haben sich um Unterstützung bei der Existenzgründung beworben und den Weg an Deck geschafft.


Read More

golf-putten-team-event-innowerft

Team Events – “Putten wie die Profis”

Teamevents sind eine tolle Möglichkeit für einen Vormittag den Kopf ausschalten zu können und im stressigen Arbeitsalltag durchzuatmen – vor allem aber sind sie super, um seine Kollegen und Mitarbeiter einmal von einer anderen Seite kennen zu lernen und auch selbst neue Stärken für sich erkennen.


Read More

projektuebergabe-innowerft-startup-gruender-gruenden

Die innoWerft legt ab mit neuen Segeln

Ablegen? Segeln? – Du fragst Dich was in uns gefahren ist? Ein frischer Windhauch oder auch genannt Kommunikationskonzept, dass uns helfen soll Dich als Gründer noch besser zu erreichen.


Read More

Pressemitteilung #AufgehendeSterne

Walldorf, 14.4.2016 – Jung-Unternehmer Reza Mehmansefat und sein Team von Full Control programmieren bereits fleißig. Sie packen alles zur UEFA-U19-FußballEuropameisterschaft, die vom 11. bis 24. Juli 2016 in Deutschland ausgetragen wird, in eine App. Beim Event „#Aufgehende Sterne“ im Gründerzentrum innoWerft in Walldorf wurde die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und dem Start-up Full Control vorgestellt.


Read More

Pressemitteilung – Durchstarten

Wenn nicht jetzt, wann dann? – Wie aus einer Idee ein Unternehmen wächst

Walldorf, 12.5.2016 – Ein starkes Netzwerk, Kapital, Training, Coaching, Mentoring, Infrastruktur und das Ganze eingebettet in eine inspirierende Gründerkultur: Die „innoWerft“ – Technologie- und Gründerzentrum Walldorf Stiftung GmbH bietet als Start-up-Inkubator beste Rahmenbedingungen für Existenzgründer. Mitten in einem der attraktivsten Wirtschaftsstandorte Deutschlands, der Metropolregion Rhein-Neckar, hat das Team um Geschäftsführer Dr. Thomas Lindner schon mehr als 25 Jungunternehmen den Weg geebnet. Mit dem neuen Beschleunigungs- bzw. Acceleratorprogramm „Durchstarten“, soll weiteren High-Tech-Ideenträgern in diesem Sommer eine Basis mit viel Know-how, Methoden und Räumen geboten werden – und das kostenlos.


Read More