
Du bist als Gründer erfolgreich, und der erste Investor möchte bei Deinem Startup einsteigen? Wunderbar! Doch – wie führt man eigentlich eine Investorenverhandlung, welche Bedingungen sind für Gründer günstig, und welche Fallstricke sind zu beachten?
Diese und andere Fragen rund um das Thema „Termsheet-Verhandlungen“ wurden vom Team der Kanzlei Bartsch am 28.7. im Rahmen eines ebenso informativen wie unterhaltsamen Rollenspiels beantwortet.
Tom Brückner, Gründer von guzz.io, hat die Veranstaltung in den Räumlichkeiten der Accelerate Spaces Stuttgart besucht und war vollauf begeistert:
Gründer für Gründer
Für uns von guzz.io ist das Thema Investorenverhandlungen superspannend, da wir durchaus mit dem Gedanken spielen, zum gegebenen Zeitpunkt zur weiteren Skalierung einen finanzstarken Partner mit an Bord zu holen.
Dabei geht es allerdings nicht nur um das liebe Geld. Die Zusammenarbeit mit einem Investor ist stets eine „Ehe auf Zeit“, und damit diese nicht zur vorzeitigen Scheidung führt, sind wechselseitiges Vertrauen und beiderseitig akzeptierte Spielregeln wichtig. Bevor diese Spielregeln in einem wasserdichten Vertrag münden, werden sie zunächst in einem so genannten Termsheet skizziert, welches dann Juristen als Grundlage für die Vertragsausarbeitung dient.
Klingt zunächst einmal sterbenslangweilig; und sicher man das Ganze auch in einen drögen PowerPoint-Vortrag verpacken können. Zum Glück hatte das Team der Kanzlei Bartsch aber eine bessere Idee: Sie luden mit Feliks Eyser einen waschechten Serial Entrepreneur aus Stuttgart ein (u.a. Regiohelden), und spielten mit ihm in der Rolle des Gründers eine wirklichkeitsgetreue Verhandlung durch. Auf diese Weise wurden nicht nur Fakten hervorragend vermittelt, sondern auch Verhandlungstaktik und Argumentationsketten wurden plastisch greifbar.
Anschließend plauderte Feliks noch etwas aus dem Nähkästchen seiner bisherigen Investorenerfahrungen, und das ganze Team stand für die regen Fragen des Publikums zur Verfügung. Im gemütlichen Teil des Abends war Raum für freies Networking und persönliche Rückfragen, was von den Teilnehmern gerne in Anspruch genommen wurde.
Selten habe ich aus einer Veranstaltung zu juristischen Themen so viele Anregungen und wertvollen Input mitnehmen können. Inklusive der Erkenntnis, dass es vielleicht nicht die schlechteste Idee ist, zu einer potenziellen Investorenverhandlung einen erfahrenen Rechtsanwalt mitzunehmen. Mit ihrem ausgezeichneten Rollenspiel hat sich die Kanzlei Bartsch dafür wärmstens empfohlen.
Guzz ist eine Community mit netten Menschen, die Dich live per Videochat in praktisch-technischen Fragen unterstützen, direkt über Dein Smartphone. Beispielsweise beim Reparieren eines Haushaltsgeräts, beim Lösen eines PC-Problems, ja sogar beim korrekten Beschnitt eines Baums in Deinem Garten. Guzz ist live, Guzz ist persönlich, Guzz ist direkt. Und wenn Du möchtest, wirst Du selbst zum Guzz-Guru für Dein Lieblingsthema.
Mehr über Guzz auf www.guzz.io