- Home
- Für Investoren
SELEKTIERTE TEAMS FÜR IHREN DEALFLOW
Die innoWerft qualifiziert über 250 Startups pro Jahr in verschiedenen Accelerator-Programmen und durch eigene Beteiligungen in einer sehr frühen Phase. Als Investor:in können Sie von unseren vielversprechenden Startups profitieren und Teil der Erfolgsgeschichte werden. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir Ihre Investmentkriterien und zeigen Ihnen passende Teams für Ihren Investmentfokus. Sprechen Sie uns an!
UNSERE ERFOLGE
250
Startups pro Jahr im Dealflow
35M €
generiertes Folgeinvestment
200
Investor:innen im Netzwerk
WIE WIR ARBEITEN
1. Kennenlernen
In einem ersten Schritt lernen wir uns kennen und besprechen Ihre Investmentziele und Präferenzen. Wir möchten verstehen, welche Art von Startups für Sie interessant sind und welche Ziele Sie mit Ihren Investitionen verfolgen.

2. Auswahl
Basierend auf Ihren Anforderungen und Präferenzen präsentieren wir Ihnen eine Auswahl vielversprechender Startups. Wir stellen sicher, dass jedes vorgestellte Startup sorgfältig ausgewählt wurde und Ihren Anforderungen entspricht.
3. Due Diligence
Nachdem Sie eine oder mehrere Startups ausgewählt haben, unterstützen wir Sie bei der umfassenden Due Diligence. Wir stellen sicher, dass Sie alle notwendigen Informationen haben, um eine fundierte Investmententscheidung zu treffen.
4. Investment
Sobald Sie Ihre Investmententscheidung getroffen haben, begleiten wir Sie bei der Umsetzung. Wir unterstützen Sie bei der Verhandlung von Verträgen und stellen sicher, dass alles reibungslos verläuft.
5. Zusammenarbeit
Gemeinsam mit dem Startup-Team arbeiten wir an der Entwicklung und Umsetzung der Unternehmensstrategie. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Sie immer auf dem neuesten Stand sind und dass Ihre Investitionen erfolgreich sind.
WIE WIR ARBEITEN

1. Kennenlernen
In einem ersten Schritt lernen wir uns kennen und besprechen Ihre Investmentziele und Präferenzen. Wir möchten verstehen, welche Art von Startups für Sie interessant sind und welche Ziele Sie mit Ihren Investitionen verfolgen.
2. Auswahl
Basierend auf Ihren Anforderungen und Präferenzen präsentieren wir Ihnen eine Auswahl vielversprechender Startups. Wir stellen sicher, dass jedes vorgestellte Startup sorgfältig ausgewählt wurde und Ihren Anforderungen entspricht.
3. Due Diligence
Nachdem Sie eine oder mehrere Startups ausgewählt haben, unterstützen wir Sie bei der umfassenden Due Diligence. Wir stellen sicher, dass Sie alle notwendigen Informationen haben, um eine fundierte Investmententscheidung zu treffen.
4. Investment
Sobald Sie Ihre Investmententscheidung getroffen haben, begleiten wir Sie bei der Umsetzung. Wir unterstützen Sie bei der Verhandlung von Verträgen und stellen sicher, dass alles reibungslos verläuft.
5. Zusammenarbeit
Gemeinsam mit dem Startup-Team arbeiten wir an der Entwicklung und Umsetzung der Unternehmensstrategie. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Sie immer auf dem neuesten Stand sind und dass Ihre Investitionen erfolgreich sind.
UNSERE STARTUPS
nextx
Mit seiner KI-gestützten Plattform schlägt nextx die Brücke zwischen jungen Menschen und Unternehmen. Unternehmen haben die Möglichkeit, über attraktive Inhalte und zum Berufsbild passende Challenges authentische Jobeinblicke zu geben und erhalten im Gegenzug die wertvolle und stark umkämpfte Aufmerksamkeit der Generation Z.
SenseING
SenseING entwickelt energieeffiziente All-in-One-Sensorlösungen zur Erfassung von Umgebungsbedingungen. Dabei fokussiert sich das Startup auf zwei Märkte: Die vollständig vernetzte und energieautarke Überwachung von Kühlketten für die Lebensmittel- und Pharmabranche sowie Asset-Tracking-Lösungen in der Bauindustrie.
myScribe
Die Web-App myScribe erstellt vollautomatisch und KI-generiert Arztbriefe und Visitenlisten. Damit verbessert sie das deutsche Gesundheitssystem nicht nur durch die Datenstrukturierung, Prozessoptimierung und Ressourcenersparnis. Sondern vor allem auch die große Zeitersparnis, welche die Ärzt:innen entlastet, und die entwickelte Sprach-KI, welche auch Menschen mit Sprachbarrieren bei der medizinischen Dokumentation unterstützt, revolutionieren die digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation.
Heliopas.ai
Mit Heliopas.ai erhalten Landwirte und andere Teilnehmer des Agrarmarktes wichtige Informationen über die Situation auf ihren Feldern. Durch die technologisch führenden KI, die auf frei verfügbaren Satellitenbildern beruht, kann Heliopas.ai hochaufgelöste Daten zur Bodenfeuchte und Bewässerungsnotwendigkeit ermitteln und damit nicht nur Ressourcen einsparen, sondern auch die Erträge steigern.
Actinate
Actinate hat eine White-Lable-App für Fitnessstudios entwickelt, welche von deren Teams und Mitgliedern genutzt wird. Das modulare System der App ermöglicht es Actinate, diese Apps auch an Fitness-Equipment-Hersteller zu vertreiben. Ebenso können sie die App Unternehmen für deren Betriebssport anbieten.
Psychological AI
Psychological AI ist die weltweit erste Technologie zur Erkennung von Emotionen, Entscheidungsprozessen und psychologischen Merkmalen aus der Sprache von Menschen. Die Technologie versteht die Bedürfnisse von Kunden, Mitarbeitern und Interessenten und wandelt sie in klare, überzeugende Nachrichten um. Diese können effektiv im Kommunikationsprozess genutzt werden, um gewinnbringende Ergebnisse zu erzielen.
Sendable Technologies
Sendable Technologies verbessert den Check-Out von Onlineshops im Bereich der Fast Moving Consumer Goods durch ihre Plug-and-Play-Lösung. Mit Sendable entscheidet nicht der Logistiker wann und wie eine Bestellung den Kunden erreicht. Stattdessen erhält der Endkunde die volle Kontrolle und entscheidet selbst.
PlanerAI
Die Vision von PlanerAI ist es, die Lebensmittelverschwendung in den kommenden fünf Jahren zu halbieren. Mit seiner KI-Plattform unterstützt das Startup Lebensmittellieferanten bei der Planung ihrer Lieferungen und ermöglicht gegenüber Lebensmitteleinzelhändlern einen transparenten Warenverfügbarkeitsprozess.
SUCCESS STORIES
ChargeIQ im Spotlight bei SWR1
Unser Startup ChargeIQ wurde in Sendeformat "SWR1 Arbeitsplatz" darüber interviewt, wie sie mit ihrer Lösung die Abrechnung bei Ladeinfrastruktur verbessern.
Ein Rising Star der Mobility: QRaGo
„Es spricht alles dafür, in die Branche zu investieren“. Im Zuge dieser Worte nennt Mobility-Investor Jan-Christoph Rickers im Magazin „Gründerszene“ die fünf vielversprechendsten Rising Stars der Branche Mobility, darunter unser Startup „QRaGo“.
Earlybird investiert in die Nachhaltigkeit
Der Berliner Kapitalgeber investiert in unser Startup PlanerAI. Gemeinsam mit dem Delivery-Hero-CTO Christian von Hardenberg und uns konnte eine Finanzierungsrunde in Höhe von 1,2 Millionen Euro abgeschlossen werden.
PlanerAI mit Auftritt bei Terra Xpress
Unser Startup PlanerAI setzt sich mit seiner Software „BäckerAI“ für die Verringerung von Lebensmittelverschwendung ein und spart damit nicht nur Kosten, sondern auch Lebensmittel. Mit ihrer innovativen Lösung schafften sie es in die Folge von Terra Xpress zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.
Nextx gewinnt den Sonderpreis des Jung von Matt Brand Camps
Unser Heidelberger Gründerteam von „Nextx“, der Recruiting-App für Schulabsolvent:innen, konnte die Jury beim exklusiven Event in Berlin überzeugen und sicherte sich den Sonderpreis.
Psychological AI-Gründer Simon Tschürtz im Interview
Unser Gründer Simon Tschürtz im Interview im „Human Resources Manager“ - wie das Sprachanalyse-Tool „Psychological AI“ den Recruitingprozess revolutioniert.
myScribe in den Startup Valley News
Unser Gründerteam Ira Stoll und Lars Stoll im Interview zu „myScribe“: Die Software, welche durch KI vollwertige Arztbriefe im Fließtextformat erstellt.
DEAL-ALARM
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und informieren Sie sich als Erster über die neuesten Entwicklungen und Erfolge unserer vielversprechenden B2B-Startups. Abonnieren Sie unseren Investor:innen-Newsletter und erhalten exklusive Einblicke in unsere Projekte, erfahren mehr über unsere Strategien und Ziele und erhalten wertvolle Informationen über den Markt. Bleiben Sie up-to-date und verpassen Sie keine Gelegenheit, in innovative Technologien und talentierte Unternehmer:innen zu investieren.