- Home
- Für Unternehmen
INNOVATIONSSTÄRKE FÜR IHR UNTERNEHMEN
In einer Zeit von Fachkräftemangel, steigenden Energiekosten, weitreichenden Transformationsprozessen und immer wieder steigendem Wettbewerbsdruck sind Innovationen unverzichtbar. Innovationen bieten nachhaltige Lösungen für aktuelle Probleme, erschließen neue Absatzmärkte, ermöglichen Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen. Innovationen schaffen neue Chancen und Märkte, schützen Sie vor den Risiken des immer intensiveren Wandels. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmen durch Innovationen zu stärken!
In der ersten Konzeptphase bestimmen Sie mit uns zusammen Ihre Innovationsziele und die Strategie zur Umsetzung. Neue Produkte, neue Geschäftsmodelle, effizientere Prozesse oder Automatisierung – an welchen Stellen in Ihrem Unternehmen können Sie durch zielgenaue Innovationen die größte Hebelwirkung erzielen?
Geht es darum, konkrete Herausforderungen anzugehen? Braucht es dazu neue Technologien außerhalb der Kompetenzbereiche Ihres Unternehmens? Dann ist die Co-Innovation mit jungen Innovatoren die passende Lösung für Sie.
Wollen Sie Ihre internen Innovationsprozesse beschleunigen, dabei Gewinne aus der interdisziplinären Zusammenarbeit erzielen und Innovationen „out of the box“ schaffen? Dann unterstützen wir Sie beim Aufbau eines InnovationLabs für Ihr Unternehmen.

Quelle: Top innovation sources for companies today and in five years (Source: MIT, Capgemini)
Co-Innovation mit Start-ups
Sie stehen vor einer konkreten Innovations-Herausforderung, wissen aber nicht, wie sie es am besten lösen? Sie suchen nach innovativen Technologien für effizientere Prozesse, neue Produkte oder innovative Geschäftsmodelle?
Dann wird es Zeit für eine Co-Innovation mit einem Startup!
Nutzen Sie unsere erprobte Methodik und unsere Netzwerke, um die passenden Startups zu finden. Als «Umsetzungsbegleiter» sind sind wir an Ihrer Seite: Von der Co-Innovationsstrategie über die Pilotierung bis zum Aufbau neuer Geschäftsbereiche für Ihr Unternehmen.
Sie möchten mehr Informationen? Dann vereinbaren Sie einen Termin für eine unverbindliche Erstberatung. Aufgrund der digihub-Förderung des Landes Baden-Württemberg ist die Erstberatung für Sie kostenlos!
Co-Innovation mit Start-ups
Sie stehen vor einer konkreten Innovations-Herausforderung, wissen aber nicht, wie sie es am besten lösen? Sie suchen nach innovativen Technologien für effizientere Prozesse, neue Produkte oder innovative Geschäftsmodelle?
Dann wird es Zeit für eine Co-Innovation mit einem Startup!

Quelle: Top innovation sources for companies today and in five years (Source: MIT, Capgemini)
Nutzen Sie unsere erprobte Methodik und unsere Netzwerke, um die passenden Startups zu finden. Als «Umsetzungsbegleiter» sind sind wir an Ihrer Seite: Von der Co-Innovationsstrategie über die Pilotierung bis zum Aufbau neuer Geschäftsbereiche für Ihr Unternehmen.
Sie möchten mehr Informationen? Dann vereinbaren Sie einen Termin für eine unverbindliche Erstberatung. Aufgrund der digihub-Förderung des Landes Baden-Württemberg ist die Erstberatung für Sie kostenlos!
Co-Innovation mit Start-ups
Sie stehen vor einer konkreten Innovations-Herausforderung, wissen aber nicht, wie sie es am besten lösen? Sie suchen nach innovativen Technologien für effizientere Prozesse, neue Produkte oder innovative Geschäftsmodelle?
Dann wird es Zeit für eine Co-Innovation mit einem Startup!

Quelle: Top innovation sources for companies today and in five years (Source: MIT, Capgemini)
Nutzen Sie unsere erprobte Methodik und unsere Netzwerke, um die passenden Startups zu finden. Als «Umsetzungsbegleiter» sind sind wir an Ihrer Seite: Von der Co-Innovationsstrategie über die Pilotierung bis zum Aufbau neuer Geschäftsbereiche für Ihr Unternehmen.
Sie möchten mehr Informationen? Dann vereinbaren Sie einen Termin für eine unverbindliche Erstberatung. Aufgrund der digihub-Förderung des Landes Baden-Württemberg ist die Erstberatung für Sie kostenlos!

Quelle: Top innovation sources for companies today and in five years (Source: MIT, Capgemini)
Innovation Labs
Sie wollen Innovationen in Ihrem Unternehmen fördern? Sie wollen Innovationsprozesse beschleunigen und die Risiken dabei senken? Ihre Mitarbeiter:innen haben schon einige Ideen, die sie zur Geschäftsreife entwickeln wollen?
Dann ist der Aufbau eines Innovation Labs genau das Richtige für Sie!
Wir unterstützen Sie bedarfsorientiert entlang der ganzen Prozesskette: Von der Konzeption und Implementierung des Innovation Labs über die Durchführung von Corporate Accelerator-Programmen bis zur intensiven Begleitung der Innovationsteams. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unsere seit mehr als 10 Jahren erfolgreich erprobten Startup-Methoden.
Und im Fall einer Ausgründung können wir das Team in eines unserer Start-up Programme aufnehmen.
Sie möchten mehr Informationen? Dann vereinbaren Sie einen Termin für eine unverbindliche Erstberatung. Aufgrund der digihub-Förderung des Landes Baden-Württemberg ist die Erstberatung für Sie kostenlos!
Innovation Labs
Sie wollen Innovationen in Ihrem Unternehmen fördern? Sie wollen Innovationsprozesse beschleunigen und die Risiken dabei senken? Ihre Mitarbeiter:innen haben schon einige Ideen, die sie zur Geschäftsreife entwickeln wollen?
Dann ist der Aufbau eines Innovation Labs genau das Richtige für Sie!

Quelle: Top innovation sources for companies today and in five years (Source: MIT, Capgemini)
Wir unterstützen Sie bedarfsorientiert entlang der ganzen Prozesskette: Von der Konzeption und Implementierung des Innovation Labs über die Durchführung von Corporate Accelerator-Programmen bis zur intensiven Begleitung der Innovationsteams. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unsere seit mehr als 10 Jahren erfolgreich erprobten Startup-Methoden.
Und im Fall einer Ausgründung können wir das Team in eines unserer Start-up Programme aufnehmen.
Sie möchten mehr Informationen? Dann vereinbaren Sie einen Termin für eine unverbindliche Erstberatung. Aufgrund der digihub-Förderung des Landes Baden-Württemberg ist die Erstberatung für Sie kostenlos!
Innovation Labs
Sie wollen Innovationen in Ihrem Unternehmen fördern? Sie wollen Innovationsprozesse beschleunigen und die Risiken dabei senken? Ihre Mitarbeiter:innen haben schon einige Ideen, die sie zur Geschäftsreife entwickeln wollen?
Dann ist der Aufbau eines Innovation Labs genau das Richtige für Sie!

Quelle: Top innovation sources for companies today and in five years (Source: MIT, Capgemini)
Wir unterstützen Sie bedarfsorientiert entlang der ganzen Prozesskette: Von der Konzeption und Implementierung des Innovation Labs über die Durchführung von Corporate Accelerator-Programmen bis zur intensiven Begleitung der Innovationsteams. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unsere seit mehr als 10 Jahren erfolgreich erprobten Startup-Methoden.
Und im Fall einer Ausgründung können wir das Team in eines unserer Start-up Programme aufnehmen.
Sie möchten mehr Informationen? Dann vereinbaren Sie einen Termin für eine unverbindliche Erstberatung. Aufgrund der digihub-Förderung des Landes Baden-Württemberg ist die Erstberatung für Sie kostenlos!
SUCCESS STORIES
Wassermanagement in Zeiten des Klimawandels
Nach der Übernahme eines Handwerksbetriebes sah sich die Kempf Group der Herausforderung gegenüber, aus der Akquise ein ertragsstarkes Unternehmen zu machen und die erfolgreichen Produkte, wie Design-Außenduschen, für die sich verändernden Rahmenbedingungen des Marktes fit zu machen. Ein umfangreiches, europaweites Scouting und erfolgreiches Matching später, sieht sich die Kempf Group in der Zusammenarbeit mit einem französischen Startup wieder, das selbst auch enorm von der Kooperation profitieren kann.
Neue Märkte und Startup-Methoden
Wenn neue Märkte erobert werden wollen und Ressourcen knapp sind, bieten sich Startup-Methoden nicht nur für findige Gründer:innen an, sondern auch für etablierte Unternehmen. Wenn, wie im Falle von NSG Nakagawa + Sauer & Co. GmbH, die wichtigste Ressource, ein kreatives und starkes Team, vorhanden ist, lassen erste Erfolge nicht lange auf sich warten.
Mit Digitalisierung zu mehr Transparenz und Schnelligkeit
Als Spezialist für Energietechnik und Kreislaufwirtschaft stand die UBP Consulting GmbH vor der Herausforderung die komplexen Planungs- und Projektierungsprozesse beim Ausbau von Wärmenetzen zu meistern. Die Zusammenarbeit mit einem Deep Tech Startup brachte die Wende!
Gemeinsam in die Innovations-Offensive
Die Haug Chemie GmbH steht als Mittelständler im Wettbewerb mit Unternehmen und Konzernen, deren Innovationskraft enorm ist. Um diese Kraft zu bündeln und offen für gleichwertige Partner zu machen, setzt Haug auf ein großes Open Innovation-Netzwerk, um neben der Chemie auch Automatisierungstechnik, Datenmanagement, New Materials u.v.a.m. in den Fokus zu rücken.
Ein erster Schritt in Richtung Zukunft
Disruptive Entwicklungen nicht nur beobachten, sondern aktiv mitgestalten – das können Mittelständler besonders gut. Denn sie sind agil und können sie schnell anpassen. So z.B. auch Hartmann & König, ein Lieferant für Leitungstrommeln. Gemeinsam ging man der Frage nach, ob in zentralen Anwendungsfeldern die kabelgebundene Energieversorgung noch eine Zukunft hat und ob bzw. welche Partnerschaften mit Start-ups sinnvoll sein könnten.
Effizienzsteigerung und Energieeinsparung – it’s a match!
Als produzierendes Industrieunternehmen muss die Junker Filter GmbH zahlreiche Teile und Material vorrätig halten – die Jahresinventur ist ein großes Thema. Mithilfe des Startups Volcanicblue konnte der Inventurprozess komplett digitalisiert werden. Ergebnis: mehr als 50% Effizienzsteigerung! Eine weitere Zusammenarbeit mit einem Startup bringt Energieeinsparungen von 33 %. Die Geschäftsleitung ist überzeugt vom Co-Innovation-Ansatz mit Startups und plant weitere Kooperationen.
Digitale Transformation statt „nur“ Digitalisierung
Als der Erfolg ihrer Markterweiterung ausblieb, machte sich die Händel GGG, ein Großhändler für Reinigungsprodukte, Startup-Methoden zu eigen, mit denen sie ein neues, digitales Geschäftsmodell entwickelte. Nicht mehr nur Handel, sondern innovatives Beschaffungsmanagement ermöglicht eine neue Positionierung als Lösungsanbieter für spezifische Zielgruppen. Ein Musterbeispiel für digitale Transformation, die die neuen technischen Möglichkeiten optimal für die Maximierung des Kundennutzens einsetzt.
GEFÖRDERT DURCH

GEFÖRDERT DURCH
