
Aus dem „Elevator Pitch BW“ wird der „Start-up BW Elevator Pitch“: Mit der Bün-delung aller Aktivitäten der Landesregierung zur Förderung von Start-ups im Land Baden-Württemberg unter der Dachmarke „Start-up BW“ bekommt auch der Elevator Pitch ein neues Design. Das bewährte Format bleibt erhalten:
Junge Existenzgründerinnen und -gründer bekommen die Gelegenheit, in der kurzen Zeit einer Fahrstuhlfahrt die Zuhörerinnen und Zuhörer neugierig zu ma-chen und von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
„Beim Elevator Pitch muss kein Businessplan vorgelegt werden, stattdessen geht es darum, die Jury und das Publikum aus regionalen Institutionen, potentiellen Geldgebern, möglichen Geschäftspartnern und Kunden von der eigenen Ge-schäftsidee zu überzeugen“, erläuterte die Wirtschaftsministerin.
Ein Elevator Pitch ist eine kurze, informative und prägnante Präsentation einer Geschäftsidee für eine Dienstleistung oder ein Produkt und bedeutet „Aufzugs-präsentation“. Die Präsentationen erfolgen ohne technische Hilfsmittel wie PowerPoint oder Video in einem Zeitfenster von drei Minuten. Erlaubt sind ge-druckte Fotos, Schilder, Prototypen und Modelle.
Bewerbung ab sofort möglich
Interessierte Jungunternehmerinnen und -unternehmer sowie Gründerinnen und Gründer können sich ab sofort mit ihrer Geschäftsidee für die regionalen Wettbewerbe bewerben. Die teilnehmenden Unternehmen dürfen nicht älter als drei Jahre sein und der Standort des Unternehmens muss in Baden-Württemberg lie-gen. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.startupbw.de/elevatorpitch